34. Hardtsee-Triathlon
am 3. September 2023 in Ubstadt
Weiter unten findet Ihr nochmal die Druckversion unserer Ausschreibung mit allen Informationen.
Die wichtigsten Informationen:
Zeitplan
08:00 Uhr - 09:45 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen |
ab 09:45 Uhr | Nachmeldungen sind möglich, sofern noch Startplätze zur Verfügung stehen |
10:15 Uhr | Wettkampfbesprechung |
10:30 Uhr | Start |
ca. 13:30 Uhr | Siegerehrung - anschließend Wettkampfende |
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung wird erst nach Zahlungseingang auf dem genannten Konto gültig. Ist sieben Werktage nach der Anmeldung keine Zahlung eingegangen, kann die Anmeldung gestrichen werden.
Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und kann nicht weitergegeben werden.
Bei Nichtteilnahme erfolgt grundsätzlich keine Rückerstattung der Startgebühr. Sollte der Wettkampf aus höheren Gründen nicht stattfinden können, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters.
Der Teilnehmer kann an den Veranstalter, Ausrichter und deren Mitarbeiter keine Rechtsansprüche und Forderungen stellen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt.
Mit der Anmeldung werden personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung sowie der Erstellung von Starter- und Ergebnislisten erfasst und weitergegeben. Alle im Zusammenhang mit dem Triathlon gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen ohne Vergütungsanspruch gespeichert und veröffentlicht werden.
Der Veranstalter und Ausrichter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle und Schäden jeglicher Art. Dies gilt für Teilnehmer an der Veranstaltung und für Zuschauer.
Jeder Teilnehmer nimmt an der Veranstaltung auf eigenes Risiko teil und erklärt verbindlich, dass er körperlich fit ist, für den Wettkampf ausreichend trainiert hat und keine gesundheitlichen Bedenken gegen die Teilnahme bestehen.
Jeder Teilnehmer, der den Wettkampf abbricht, ist verpflichtet, den Veranstalter umgehend darüber zu informieren.
Die Teilnehmer sind für Ihre persönlichen Wertgegenstände und die Wettkampfausrüstung alleine verantwortlich.
Der Veranstalter ist berechtigt den Ablauf der Veranstaltung zu ändern, zeitlich verzögert zu starten oder abzusagen, wenn seiner Meinung nach die Bedingungen (Beispiel: Corona-Situation) dies erforderlich machen.
Strecke
Schwimmen | 600m | Wendestrecke im Hardtsee |
Radfahren | 16km | Öffentliche, abgesperrte Straße |
Laufen | 4000m | Rundstrecke am Hardtsee |
Teilnehmer
300 Starter im Einzelwettkampf
50 Familien/Gruppen im Familien- und Gruppenwettkampf
Klassen
Einzelstarter
weibl. und männl. Jugend | bis 2004 |
Frauen und Männer | 1994 bis 2003 |
W30 und M30 | 1984 bis 1993 |
W40 und M40 | 1974 bis 1983 |
W50 und M50 | 1964 bis 1973 |
W60 | 1963 und älter |
M60 | 1954 bis 1963 |
M70 | 1953 und älter |
Familien
Zwei oder drei Familienmitglieder teilen sich die drei Disziplinen. Es müssen mindestens zwei Generationen am Start sein.
Gruppen
Zwei oder drei Personen teilen sich die drei Disziplinen.
Anmeldeschluss
01. August 2023
Hinweise
- Auf dem Gelände des Freizeitzentrum Hardtsee besteht ein generelles Hundeverbot.
- Start- und Wechselzonen dürfen nicht von Betreuern und Zuschauern betreten werden.
- Auf der Radstrecke besteht Helmpflicht.
- Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.
- Kein Teilnehmer darf sich unsportlich Vorteile verschaffen oder solche annehmen.
Sicherheit
Um einen sicheren Wettkampf zu erleben, wird dieser zusätzlich durch die DLRG abgesichert. Gerade das Schwimmen im Freigewässer birgt besondere Gefahren.
Um einen reibungslosen Ablauf des Schwimmens zu gewährleisten möchten wir Dir folgende Hinweise mit auf den Weg geben:
- trete (wie mit den Teilnahmebedingungen erklärt) nur an, wenn Du Dich gesund und körperlich dazu in der Lage fühlst
- falls Du oder Deine Schwimmnachbarn beim Start oder während des Schwimmens Probleme bekommen solltet, mache per Handzeichen auf Dich aufmerksam. Ihr könnt euch an den begleitenden Kanus festhalten ohne disqualifiziert zu werden, wenn ihr eine kurze Pause braucht.
WICHTIG:
Wir führen nach dem Schwimmen eine sogenannte Clearance durch. Diese ist nötig, damit wir sicherstellen können, dass auch alle Schwimmer sicher aus dem Wasser sind. Hierzu benötigen wir eure Mithilfe:
- Es darf in der Wechselzone nur 1 Fahrrad je Starter (auch bei einer Staffel nur das Fahrrad des Radfahrers) abgestellt werden. Die Startnummer muss lesbar beim Fahrrad liegen (darf auch schon an der Kleidung sein; darf aber während des Schwimmens nicht getragen werden, da sie sonst nicht beim Fahrrad sein kann).
- Wenn der Wettkampf nicht angetreten wird (aber das Fahrrad schon in der Wechselzone steht) oder der Wettkampf vor der Radstrecke abgebrochen wird, muss das von der teilnehmenden Person unter Nennung der Startnummer dem Veranstalter unverzüglich am Wettkampfbüro mitgeteilt werden. Bei einer Behandlung durch die DLRG oder das DRK übernehmen diese die Meldung. Das Fahrrad sowie Startnummer und Bekleidung müssen in diesem Fall bis zum Ende des Wettkampfs in der Wechselzone verbleiben.
Sollten sich einzelne Teilnehmer nicht daran halten, muss das Rennen leider abgebrochen werden, um die Suchmaßnahmen nicht zu behindern.
Anmeldung
Weiter zur Anmeldung für Einzelstarter oder für Teams
Download